Beliebte Natursteinfarben und ihre Wirkung
Naturstein ist nicht gleich Naturstein. Neben der Oberflächenbeschaffenheit und den verschiedenen Gesteinsarten spielt vor allem die Farbe eine wichtige Rolle bei der Raumgestaltung. Je nach Farbton erzeugt Naturstein eine andere Wirkung und prägt die Atmosphäre eines Raumes. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Natursteinfarben inspirieren und gestalten Sie Ihr Zuhause individuell nach Ihrem Geschmack!
Die Farbpalette von Naturstein reicht von dezenten Weiß-, Grau- und Beigetönen bis hin zu extravaganten Farben wie Rot, Grün oder Blau. Die Farben entstehen durch Millionen von Jahren andauernde geologische Prozesse und die Zusammensetzung der Mineralien im Gestein. Je nachdem, wo der Naturstein abgebaut wird, variiert auch seine Farbgebung. So gibt es beispielsweise nicht nur eine Farbe des weltberühmten Carrara Marmors, sondern gleich mehrere Farben, Muster und Sorten.
Steine in hellen Farben und ihre Wirkung
Weißer Naturstein: Zeitlose Eleganz
Weiße Natursteine wie Marmor oder Quarzit wirken hell und freundlich und vergrößern Räume optisch. Weißer Quarzit ist die reinste Form dieses Gesteins. Weiße Natursteine bilden einen edlen Rahmen für exklusive Möbel und Designstücke und harmonieren mit fast allen Einrichtungsstilen.
Hellgrauer Naturstein:
z. B. Granit, Schiefer oder Basalt, strahlen Ruhe und Eleganz aus und lassen sich gut mit anderen Farben kombinieren. Helle graue Bodenbeläge aus Naturstein verleihen jedem Raum einen modernen Touch und lassen gleichzeitig viel Spielraum bei der Einrichtung.
Beiger Naturstein: Mediterranes Flair
Beige Natursteine wie Travertin oder Sandstein erzeugen eine warme und gemütliche Atmosphäre. Travertin in Beigetönen strahlt eine unbeschwerte Leichtigkeit und Natürlichkeit aus. Je nach Intensität der Farbe passt beiger Naturstein sowohl zu modernen als auch zu rustikalen Einrichtungskonzepten.
Steine in dunklen Farben und ihre Wirkung
Grauer Naturstein: Moderne Sachlichkeit
Graue Natursteine, z. B. Granit, Schiefer oder Basalt, strahlen Ruhe und Eleganz aus und lassen sich gut mit anderen Farben kombinieren. Graue Bodenbeläge aus Naturstein verleihen jedem Raum einen modernen Touch und lassen gleichzeitig viel Spielraum bei der Einrichtung.
Schwarzer Naturstein: Edle Extravaganz
Schwarze Natursteine wie Basalt oder Gabbro wirken edel und luxuriös. Schwarzer Naturstein lässt sich wunderbar mit sanften Pastelltönen, Weiß oder warmen Holztönen kombinieren.
Roter Naturstein: Leidenschaftliche Wärme
Roter Sandstein bringt südländisches Flair in den Raum. Die warmen Rottöne erzeugen eine gemütliche Atmosphäre und erinnern an einen Sommertag am Meer.
Grüner Naturstein: Natürliche Ruhe
Grüner Granit hat eine beruhigende und erfrischende Wirkung. Die Farbe Grün steht für Wachstum und Fülle und schafft eine Verbindung zur Natur.
Magisches Blau der Meere: Seltene Schönheit
Blaue Natursteine, z. B. Azul Macaubas oder Azul Imperial, sind eine Rarität und wirken extravagant und edel. Blauer Naturstein ist ein zeitloser Klassiker und bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten.
Naturstein mit anderen Materialien und Farben kombinieren
Naturstein lässt sich hervorragend mit anderen Materialien wie Holz, Metall oder Glas kombinieren.
Holz: Holz und Naturstein erzeugen zusammen eine natürliche und warme Atmosphäre. Je nach Holzart entstehen unterschiedliche Wirkungen. Dunkle Hölzer wie Kirsche oder Nussbaum passen gut zu polierten Natursteinen wie Marmor oder Quarzit. Helle Hölzer wie Eiche harmonieren mit Naturstein in warmen Erdtönen, z. B. Travertin.
Metall: Metall in Kombination mit Naturstein sorgt für einen modernen Kontrast. Die Kombination aus der Robustheit des Natursteins und der kühlen Eleganz des Metalls erzeugt ein spannendes Zusammenspiel.
Glas: Glas und Naturstein lassen sich gut im Badezimmer einsetzen, z. B. in Form von Glasmosaiken mit Naturstein.
Farben: Bei der Kombination von Naturstein mit anderen Farben bieten sich Komplementärfarben an. Komplementärfarben liegen sich im Farbkreis gegenüber und erzeugen einen starken Kontrast, der die Farben intensiver wirken lässt. So wirkt beispielsweise roter Sandstein besonders intensiv in Verbindung mit grünen Pflanzen. Auch Ton-in-Ton-Kombinationen sind möglich. Hierbei werden verschiedene Abstufungen einer Farbe verwendet, z. B. hellgrauer und anthrazitfarbener Schiefer.
Fazit
Naturstein ist in einer Vielzahl von Farben erhältlich, die unterschiedliche Wirkungen im Raum erzeugen. Durch die Kombination mit anderen Materialien und Farben lassen sich individuelle und einzigartige Raumkonzepte gestalten. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Natursteinfarben inspirieren und gestalten Sie Ihr Zuhause individuell nach Ihrem Geschmack!