Naturstein-Fensterbänke: Die perfekte Wahl für Innen- und Außenbereiche

Steinfensterbänke bieten sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eine langlebige, robuste und optisch ansprechende Lösung.

Naturstein-Fensterbänke: Der perfekte Abschluss für schöne Fenster

Fensterbänke sind nicht nur ein funktionales Element, das Fenster und Mauerwerk verbindet und vor Witterungseinflüssen schützt, sondern auch ein wichtiges Gestaltungselement, das die Ästhetik eines Raumes maßgeblich beeinflusst. Naturstein-Fensterbänke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eine langlebige, robuste und optisch ansprechende Lösung bieten. Jeder Naturstein ist ein Unikat mit einzigartigen Mustern und Farbtönen, was Ihre Fensterbank zu einem individuellen Blickfang macht. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Natursteinsorten, ihre Eigenschaften und Eignung für den Innen- und Außenbereich sowie die Unterschiede zwischen Innen- und Außenfensterbänken aus Naturstein.  

Naturstein Fensterbank

Vorteile von Naturstein-Fensterbänken

Naturstein-Fensterbänke bieten zahlreiche Vorteile:

  • Langlebigkeit: Natursteine sind äußerst robust und widerstandsfähig gegenüber Abnutzung, Kratzern und Verfärbungen.
  • Ästhetik: Natursteine bestechen durch ihre natürliche Schönheit und ihre einzigartigen Muster und Farbtöne.
  • Pflegeleichtigkeit: Naturstein-Fensterbänke sind in der Regel pflegeleicht und lassen sich mit einem feuchten Tuch reinigen. 
  • Wertsteigerung: Naturstein-Fensterbänke werten ein Gebäude optisch auf und tragen zur Wertsteigerung der Immobilie bei. 
  • Nachhaltigkeit: Naturstein ist ein ökologisch nachhaltiges Material, das frei von Schadstoffen ist.  
Kalkstein Fensterbänke

Vielfältige Natursteine für Fensterbänke

Für Fensterbänke stehen verschiedene Natursteinsorten zur Verfügung, jede mit ihren eigenen charakteristischen Eigenschaften und Vorzügen. Zu den beliebtesten gehören:

Granit: Granit ist ein magmatisches Gestein, das durch seine Härte, Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit besticht. Er ist unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit, Frost und Temperaturschwankungen, was ihn ideal für den Einsatz im Außenbereich macht. Granit-Fensterbänke sind in vielen Farben und Mustern erhältlich und lassen sich sowohl in modernen als auch in klassischen Designs integrieren.

Marmor: Marmor ist ein metamorphes Gestein, das durch seine edle Optik und seine vielfältigen Farbnuancen besticht. Er verleiht Räumen eine elegante und luxuriöse Atmosphäre. Marmor ist jedoch empfindlicher gegenüber Säuren und Witterungseinflüssen als Granit und eignet sich daher vorwiegend für den Innenbereich.

Schiefer: Schiefer ist ein Sedimentgestein, das durch seine charakteristische Schichtstruktur und seine vielfältigen Farben besticht. Er ist robust, langlebig und pflegeleicht. Schiefer-Fensterbänke eignen sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich und verleihen Räumen eine natürliche und zeitlose Eleganz. Schiefer hat außerdem die besondere Eigenschaft, dass er auch nach dem Einbau „weiterlebt“ und seine Oberfläche sich im Laufe der Zeit verändern kann.

Schiefer Fensterbank

Sandstein: Sandstein ist ein Sedimentgestein, das durch seine warme Farbgebung und seine natürliche Optik besticht. Er ist robust und langlebig, jedoch auch etwas poröser als Granit oder Schiefer. Sandstein-Fensterbänke eignen sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich und verleihen Gebäuden einen rustikalen Charme. Da Sandstein porös ist und Flüssigkeiten leicht aufnimmt, ist eine Versiegelung besonders wichtig, um Fleckenbildung zu vermeiden. Bei Sandstein kann es zu Ausblühungen kommen, die das Aussehen der Fensterbank beeinflussen können.

Kalkstein: Kalkstein ist ein Sedimentgestein mit einer warmen Farbe und einer charmanten Optik. Er ist robust und langlebig und eignet sich gut für Fensterbänke im Innenbereich.

Marmor Fensterbänke

Fazit

Naturstein-Fensterbänke sind eine langlebige, robuste und ästhetisch ansprechende Lösung für den Innen- und Außenbereich. Sie bieten zahlreiche Vorteile, wie Langlebigkeit, Ästhetik, Pflegeleichtigkeit und Wertsteigerung. Bei der Wahl des passenden Natursteins sollten die spezifischen Eigenschaften und die Eignung für den jeweiligen Einsatzbereich berücksichtigt werden. Eine präzise Ausmessung ist entscheidend für eine passgenaue Montage. Wurde die Wand im unverputzten Zustand ausgemessen, sollte der Stein auch in diesem Zustand verlegt werden.  

Weiterführende Ressourcen

Sie haben Fragen? Kontakt

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Dann lassen Sie sich von unseren weiteren Beiträgen „Schöner Wohnen mit Naturstein“ inspirieren.