Naturstein im Garten: Wege, Mauern und mehr

Naturstein ist ein vielseitiges und langlebiges Material, das sich perfekt für die Gartengestaltung eignet. Ob für Wege, Mauern oder Treppen.

Naturstein im Garten: Wege, Mauern und mehr

Naturstein ist ein vielseitiges und langlebiges Material, das sich perfekt für die Gartengestaltung eignet. Ob für Wege, Mauern, Treppen oder andere Elemente – Naturstein verleiht Ihrem Garten einen einzigartigen Charme und eine natürliche Schönheit. Ein großer Vorteil von Naturstein ist seine Robustheit und Wetterbeständigkeit. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen einige Ideen vor, wie Sie Naturstein in Ihrem Garten einsetzen können. Die Auswahl an Natursteinen für den Garten ist groß.

Naturstein im Garten Wege Mauern und mehr

Beliebte Gesteinsarten für den Außenbereich:

  • Granit: Hartes, widerstandsfähiges Gestein in verschiedenen Farben und Texturen.
  • Sandstein: Weichgestein mit warmer Farbgebung, ideal für mediterrane Gärten. Manche Sandsteine sind jedoch auch sehr hart und widerstandsfähig.
  • Quarzit: Dichtes, hartes Gestein mit natürlicher Rutschfestigkeit.
  • Basalt: Hartes, strapazierfähiges Gestein, gut geeignet für den Außenbereich.
  • Porphyr: Kompakt in der Struktur und eine hervorragende Wahl für den Außenbereich.
Porphyr Boden Polygonalplatten und Kleinpflaster

Wege aus Naturstein

Natursteinwege sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch robust und pflegeleicht. Sie sind frost- und hitzebeständig und bieten einen sicheren Halt beim Gehen. Für die Langlebigkeit eines Natursteinweges ist ein stabiler Untergrund entscheidend. Antike Steinplatten können aufbereitet und wiederverwendet werden.  

Gestaltungsideen:

  • Klassischer Gartenweg: Geradlinig verlegte Platten aus Travertin oder Sandstein mit gesägten Kanten und fein geschliffener Oberfläche wirken elegant und zeitlos.  
  • Mediterraner Gartenweg: Sandsteinplatten in warmen Gelb- oder Rottönen, verlegt im römischen Verband, verleihen Ihrem Garten südländisches Flair.  
  • Moderner Gartenweg: Rechteckige Natursteinplatten im Halbverband verlegt, erzeugen eine minimalistische Wirkung.  
  • Natürlicher Gartenweg: Polygonalplatten, auch Bruchsteinplatten genannt, wirken durch ihre unregelmäßigen Formen besonders natürlich und rustikal.  
  • Trittsteine: Einzelne Natursteinplatten im Rasen oder Kiesbett verlegt, wirken modern und reduzieren die Versiegelung der Fläche.  
Terrasse mit Teich

Mauern aus Naturstein

Natursteinmauern sind nicht nur ein Blickfang, sondern bieten auch vielfältige Funktionen im Garten. Sie können als Sichtschutz, zur Terrassierung von Hängen, als Einfassung für Hochbeete oder als dekoratives Element dienen. Bei Natursteinmauern mit einer Höhe von über zwei Metern ist ein Standsicherheitsnachweis durch einen Statiker erforderlich.  

Gestaltungsideen:

  • Trockenmauer: Natursteine werden ohne Mörtel aufeinandergeschichtet. Die Fugen bieten Lebensraum für Insekten und können bepflanzt werden.  
  • Bruchsteinmauer: Natursteine werden mit Mörtel vermauert und verfugt.  
  • Gabionen: Drahtkörbe, die mit Steinen gefüllt werden, sind eine moderne Alternative zur Natursteinmauer.  
  • Verkleidung: Eine bestehende Betonmauer kann mit Naturstein verkleidet werden.  
Natursteinmauer mit rustikalen Steinen

Treppen aus Naturstein

Natursteintreppen sind robust, langlebig und werten Ihren Garten optisch auf. Sie eignen sich besonders, um Höhenunterschiede im Garten zu überwinden oder als Zugang zu Terrassen. Bei Außentreppen ist auf die Trittsicherheit zu achten. Achten Sie darauf, dass der gewählte Naturstein frostbeständig ist und die Stufen mit Gefälle verlegt werden, damit Wasser gut ablaufen kann.  

Gestaltungsideen:

  • Blockstufen: Massive Stufen aus Naturstein, die direkt in den Boden eingelassen werden.  
  • Legestufen: Flache Natursteinplatten, die auf ein Betonfundament gelegt und verfugt werden.  
  • Stellstufen: Stufen, die auf Steller aus Stein oder Beton gesetzt werden.  
Naturstein im Garten

Weitere Gestaltungsmöglichkeiten mit Naturstein

Neben Wegen, Mauern und Treppen gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, Naturstein im Garten einzusetzen:

  • Teich: Natursteine eignen sich hervorragend zur Gestaltung von Gartenteichen, z.B. als Umrandung oder als Quellstein.  
  • Steingarten: Große Findlinge oder Bruchsteine setzen Akzente in Beeten und schaffen einen natürlichen Look.  
  • Zen-Garten: Hartgesteine wie Granit oder Basalt in Kombination mit Kies und Wasser erzeugen eine Atmosphäre der Ruhe und Entspannung.  
  • Wasserfall: Ein Wasserfall aus Naturstein ist ein besonderes Highlight im Garten, besonders in Hanglagen.  
  • Kräuterspirale: Eine Kräuterspirale aus Naturstein ist nicht nur dekorativ, sondern bietet auch ideale Bedingungen für den Anbau von Kräutern.  

Fazit

Naturstein bietet eine Fülle von Gestaltungsmöglichkeiten für Ihren Garten. Mit der richtigen Auswahl an Steinen und Verlegemustern schaffen Sie Wege, Mauern und Treppen, die nicht nur funktional sind, sondern auch Ihren Garten in eine einzigartige Wohlfühloase verwandeln. Die Vielfalt an Farben, Formen und Texturen ermöglicht es Ihnen, Ihren Garten ganz nach Ihren individuellen Wünschen zu gestalten. Achten Sie bei der Planung darauf, die Umgebung und die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung zu berücksichtigen, um ein harmonisches und langlebiges Ergebnis zu erzielen.  

Weiterführende Ressourcen

Sie haben Fragen? Kontakt

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Dann lassen Sie sich von unseren weiteren Beiträgen „Schöner Wohnen mit Naturstein“ inspirieren.