Die Natursteinterrasse – Ein Stück Erdgeschichte in Ihrem Garten
Stellen Sie sich vor: Sie sitzen auf Ihrer Terrasse, die Sonne wärmt Ihre Haut, ein kühles Getränk in der Hand, und Ihre Füße spüren die angenehme, raue Oberfläche des Natursteins. Klingt das nicht nach dem perfekten Sommerabend?
Eine Terrasse aus Naturstein ist mehr als nur ein Ort zum Entspannen – sie ist ein Statement für Stil, Langlebigkeit und die Schönheit der Natur. Ob mediterraner Travertin, moderner Granit oder rustikaler Sandstein – die Vielfalt an Farben, Formen und Oberflächen ist schier grenzenlos und macht jede Natursteinterrasse zu einem Unikat. Aber was genau macht Natursteinplatten so besonders und warum sollten Sie sich für diesen Terrassenbelag entscheiden?
Vorteile, die überzeugen
Natursteinplatten sind nicht umsonst seit Jahrtausenden ein beliebtes Baumaterial. Sie bestechen durch ihre Langlebigkeit und Robustheit. Witterungseinflüsse wie Sonne, Regen oder Frost können ihnen kaum etwas anhaben. Sie sind farbecht und behalten auch nach Jahren ihre Schönheit. Darüber hinaus fügen sich Natursteinplatten harmonisch in die Umgebung ein und schaffen einen fließenden Übergang zwischen Haus und Garten.
Doch nicht nur die Optik überzeugt: Die meisten Natursteine lassen sich mit entsprechenden Oberflächenbehandlungen rutschfest gestalten was sie besonders sicher für Familien mit Kindern und Haustieren macht. Und nicht zuletzt ist jede Natursteinplatte ein Unikat mit einer individuellen Maserung und Farbgebung, die Ihrer Terrasse einen einzigartigen Charakter verleiht. Eine Natursteinterrasse ist also eine Investition in die Zukunft, die den Wert Ihrer Immobilie steigert.
Nachteile – Kleinere Abstriche für große Freude
Auch Natursteinplatten haben ein paar wenige Nachteile:
- Höhere Anschaffungskosten: Im Vergleich zu Betonplatten sind Natursteinplatten in der Regel teurer.
- Pflegebedarf: Natursteinplatten sollten regelmäßig gereinigt und imprägniert werden, um ihre Schönheit zu erhalten.
- Umweltbelastung: Der Transport von Naturstein kann, je nach Herkunft, die Umwelt belasten. Um die Umwelt zu schonen, sollten Sie daher auf Natursteine aus der Region zurückgreifen.
Verlegearten für jeden Geschmack
Bevor Sie Ihre Traumterrasse aus Naturstein genießen können, müssen die Platten natürlich verlegt werden. Keine Sorge, für jeden Geschmack und Anspruch gibt es die passende Methode:
- Lose Verlegung auf Splitt: Diese Verlegeart ist relativ einfach und kostengünstig. Die Platten werden lose in ein Splittbett gelegt, wodurch eine gute Drainage gewährleistet ist. Ein Unterbau aus Schotter sorgt für die nötige Stabilität und Frostsicherheit.
- Verlegung im Mörtelbett: Diese Methode eignet sich besonders für größere und dickere Platten. Die Platten werden in ein Mörtelbett gelegt und verfugt, was für eine hohe Stabilität sorgt. Auch hier ist ein tragfähiger Untergrund entscheidend.
- Verlegung auf Stelzlager: Diese Technik ermöglicht eine ebene Verlegung auch auf unebenen Untergründen. Die Platten werden auf Stelzlager gelegt, die in der Höhe verstellbar sind. Diese Methode eignet sich besonders für Balkone und Dachterrassen, da sie Gewicht spart.
Geeignete Natursteine
Die Auswahl an Natursteinen für Terrassenplatten ist groß. Jeder Stein hat seinen eigenen Charakter und seine besonderen Eigenschaften. Hier eine Übersicht der beliebtesten Sorten:
Gestein | Aussehen | Eigenschaft |
---|---|---|
Granit | Viele verschiedene Farben, von hell bis dunkel. | Robust und langlebig. |
Sandstein | Optisch sehr natürlich wirkend, mit einer warmen Ausstrahlung | Rutschfest und frostbeständig. |
Travertin | Mediterraner Kalkstein mit einer eleganten Optik | Rutschfest bei Nässe. |
Kalkstein | Vielfältige Farbnuancen und Oberflächenstrukturen | Robust und langlebig. |
Oberflächen – Rutschfest und schön
Auch bei den Oberflächen gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Geflammt: Rutschfest und robust, ideal für den Außenbereich.
- Gestockt: Rauere Oberfläche, die ebenfalls rutschfest ist.
- Gebürstet: Glattere Oberfläche, die sich angenehm anfühlt.
- Getrommelt: Kanten und Oberfläche sind abgerundet, was dem Stein eine antike Optik verleiht.
Fazit
Eine Natursteinterrasse ist eine Investition, die sich lohnt. Sie ist langlebig, robust, pflegeleicht und verleiht Ihrem Garten einen einzigartigen Charme. Die große Auswahl an Natursteinen, Farben, Formen und Oberflächen ermöglicht es Ihnen, Ihre Terrasse ganz nach Ihren individuellen Wünschen zu gestalten. Mit einer Natursteinterrasse schaffen Sie einen Ort der Entspannung und des Wohlfühlens, an dem Sie viele Jahre Freude haben werden.